Flat Preloader Icon
Dr Renate Ruhne Handbuch Sozialraum

Aufsätze

Ruhne, Renate 2022: Historisches Erbe als Herausfordernung. Geschlechterstereotype in der Fotografie. In: Politik & Kultur, Nr. 3/22; März 2022: 25.

Ruhne, Renate 2020: Urbane ‚Angsträume’ – Die Stadt als ein vergeschlechtlichtes Bedrohungsszenario. In: Breckner, Ingrid/ Göschel, Albrecht/ Matthiesen, Ulf (Hg.): Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos: 429-439.

 Ruhne, Renate 2019: (Sozial-)Raum und Geschlecht. In: Kessl, Fabian/ Reutlinger, Christian (Hg.): Handbuch Sozialraum. Springer VS: 203 – 224.

■︎ Ruhne, Renate 2017: Ein- und Ausschlüsse: Geschlechterfragen im Spiegel öffentlich-privater Raumverhältnisse bei/ mit Norbert Elias. In: Lessenich, Stephan (Hg.): Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2016 in Bamberg [http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/view/532].

Ruhne, Renate 2014: Space power(s) gender – socio-spatial control of prostitution and the bourgois gender order. In: Direnberger, Lucia/ Schmoll, Camille (ed.): Le tournant spatial dans les études genre. Les cahiers du CEDREF/ Université Paris Diderot. Paris: 237-260.

Gestring, Norbert/ Ruhne, Renate/ Wehrheim, Jan 2014: Einleitung. In: dies. (Hg.): Stadt und soziale Bewegungen. [Stadt Raum Gesellschaft, Bd. 31] Wiesbaden: VS: 7-21.

Bereswill, Mechthild/ Meuser, Michael/ Ruhne, Renate 2013: Transnationale (Neu)Ordnungsprozesse von Raum, Geschlecht und Körper. Einleitung zur Sektionsveranstaltung. In: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der DGS. Wiesbaden: VS (CD-ROM).

Keller, Carsten/ Ruhne, Renate 2011: Die Besonderheit des Städtischen. Entwicklungslinien der Stadt(soziologie). – Einleitung. In: dies. u.a. (Hg.): Die Besonderheit des Städtischen. Entwicklungslinien der Stadt(soziologie). [Stadt Raum Gesellschaft, Bd. 28] Wiesbaden: VS: 7-30.

Ruhne, Renate 2010: Etablierte und Außenseiter – (räumliche) Potentiale eines figurationssoziologischen Modells zur Analyse sozialer Exklusionen. In: Herrmann, Heike (Hg.): RaumErleben. Zur Wahrnehmung des Raumes in Wissenschaft und Praxis. Opladen & Farmington Hills: B. Budrich: 123-146.

Ruhne, Renate/ Wehrheim, Jan 2010: Ghettos, Banlieues, soziale Brennpunkte – Städtische Quartiere zwischen Unsicherheit, Unruhe und Kontrolle. Einleitung zur Sektionsveranstaltung. In: Soeffner, Hans-Georg (Hg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation. Verhandlungen des 34. Kongresses der DGS. Wiesbaden: VS (CD-ROM).

Löw, Martina/ Ruhne, Renate (in collaboration with Christiane Howe and Regine Henn) 2009: Domesticating Prostitution: Study of an Interactional Web of Space and Gender. In: Space and Culture 2009, 12: 232-249.

Ruhne, Renate 2008: Forschen im Feld der Prostitution. In: Soziale Probleme 2008, Heft 1: Wechselseitige Verstrickungen. Soziale Dimensionen des Forschungsprozesses in der Soziologie sozialer Probleme (Hrsg. von Mechthild Bereswill und Peter Rieker): 72-89. >>> zum Text

Ruhne, Renate 2008: Körper unter Kontrolle – Prostitution als ‚soziales Problem’ der Geschlechterordnung. In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt/ New York, Campus: 2520-2531 (CD-ROM). >>> zum Text

Ruhne, Renate 2008: Im Grenzgang. Das Private bleibt politisch. In: Privat: Eine Art Magazin. Nr. 4/2008: 113-114.

Ruhne, Renate 2007: „Doch, ich geh’ da hin.“ Unsicherheiten als Herausforderungen des öffentlich-städtischen Raums. In: cfd-Dossier: Security Check. Sicherheitsdebatten feministisch durchleuchtet. Nr. 422, 60. Jg.: 87-95. >>> Text bestellen

■︎ Ruhne, Renate 2006: Boulevard und Sperrbezirk – Urbane Ideale, Prostitution und der Kampf um den öffentlichen Raum der Stadt. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis (hrsg. v. Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V.), 29. Jg., Heft 2: 192-207. >>> zum Text

■︎ Löw, Martina/ Ruhne, Renate (unter Mitarbeit von Christiane Howe und Regine Henn) 2006: „Eine umfangreiche Konzeption, die Dirnen von den Straßen zu holen“ – Zur Verhäuslichung der Prostitution in Frankfurt/Main. In: Sabine Grenz/ Martin Lücke (Hg.): Verhandlungen im Zwielicht. Momente der Prostitution in Geschichte und Gegenwart. Bielefeld 2006: transcript: 177- 207.

Ruhne, Renate 2006: Die Schulung einer ungewohnten Praxis. ‚Freier-Ansprachen’ und ihre Vorbereitung. In: context e.V. (Hg.): freiersein. Eine Dokumentation über ein institutions- und zielgruppenübergreifendes Projekt zur Aufklärung von Männern/ Freiern. Frankfurt: 45-53.

Löw, Martina/ Ruhne, Renate 2006: Prostitution – Power Relations between Space and Gender. In: Berking, Helmuth/ Frank, Sybille/ Frers, Lars/ Löw, Martina/ Meier, Lars/ Steets, Silke/ Stoetzer, Sergej (eds.): Negotiating Urban Conflicts. Interaction, Space and Control. Bielefeld: 139-152.

Ruhne, Renate 2005: Räumliche Kontrollformen der Prostitution und die Ordnung der Geschlechter. In: Sic! Forum für feministische GangArten. Heft 52; 12.Jg.: 12-15.

■︎ Ruhne, Renate 2004: Gender Mainstreaming und die ‚verborgenen Gefahren des Geschlechts’. In: PlanerIn. Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung. Heft 3-2004: 17-18.

Ruhne, Renate 2004: Soziale Kontrolle und Überwachung als Faktoren öffentlich-städtischer Raum(re)produktionen. In: readme. Transmedien. Dokumentation des Symposiums ‚Moving Spaces’, Hochschule für bildende Künste. (CD-Beitrag) Hamburg.

Ruhne, Renate 2004: (Un)Sicherheiten im öffentlichen Raum im machtvollen Wirkungsgefüge zwischen ‚Raum’ und ‚Geschlecht’. in: FOPA e.V. (Hg.): Präsenz im Raum. FreiRäume Bd. 11: Rostock: 92-102.

Ruhne, Renate 2003: ‚Sicherheit‘ ist nicht die Abwesenheit von ‚Unsicherheit‘ – Die soziale Konstruktion geschlechtsspezifischer (Un)Sicherheiten im öffentlichen Raum. In: Norbert Gestring/ Herbert Glasauer/ Christine Hannemann/ Werner Petrowsky/ Jörg Pohlan (Hg.): Jahrbuch StadtRegion 2002: Die sichere Stadt. Opladen: 55-73.

■︎ Ruhne, Renate 2003: Unsicherheiten von Frauen im öffentlichen Raum – nur eine Frage von Architektur und Stadtplanung? Zur sozialen Konstruktion eines Gefühls. In: Kerstin Knopf u.a. (Hg.): „Frauen im Ostsee-Raum. Gleicher Kulturraum – Unterschiedliche Traditionen – gemeinsame Zukunft? Herbolzheim: 171-186.

Ruhne, Renate 2002: RaumMachtGeschlecht. Annäherungen an ein machtvolles Wirkungsgefüge zwischen Raum und Geschlecht am Beispiel von (Un)Sicherheiten im öffentlichen Raum. In: Nachrichtenblatt zur Stadt- und Regionalsoziologie 16. Jg. Nr.1: 107-121.

Ruhne, Renate 2001: „Es gibt viel zu tun, aber es muss jemand kommen, der’s auch macht …“: Evaluationen von Studium und Lehre – eine Balance zwischen Engagement und Distanzierung. In: B. Hoeltje u.a. (Hg.): Stationen des Wandels. Rückblicke und Fragestellungen zu dreißig Jahren Bildungs- und Geschlechterforschung. Festschrift für Ingrid N. Sommerkorn-Abrahams. Hamburg: 87-98.

Ruhne, Renate 1997: Evaluation im Verbund Norddeutscher Universitäten – Wird der Studienabbruch thematisiert? In: Bayr. Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung: Beiträge zur Hochschulforschung 4/1997: Themenheft ‚Studienabbruch‘: 427-433.

Ruhne, Renate 1997: „Durch den Tunnel, da gehe ich auch abends nicht mehr durch …“ – Gefühle von Angst und Unsicherheit im öffentlichen Raum und ihre Auswirkungen auf die Mobilität. In: Aktion Jugendschutz Sachsen e.V.: Dokumentation der Fachtagung ‚Systeme-Drogen-Jugend‘ – Sichtweisen zur geschlechtsspezifischen Suchtprävention. Chemnitz: 26-35.

Meyer, Ulrike/ Ohl-Hinz, Gunhild/ Ruhne, Renate/ Sigmund, Monika 1994: Mit dem Krieg leben: Frauenalltag in St. Pauli 1939-1945. in: Jureit, Ulrike/ Meyer, Beate: Verletzungen. Lebensgeschichtliche Verarbeitung von Kriegserfahrungen. Hamburg: 94-117.

Hunfeld, Maria/ Ruhne, Renate 1989: Beruf und Kind im Widerspruch? – Kinderwunsch und berufliche Planungen aus der Sicht heutiger Studentinnen. in: Interdisziplinäre Forschungsgruppe Frauenforschung (Hg.): LA MAMMA! Beiträge zur sozialen Institution Mutterschaft. Köln.